Studie zum Qualifikationsbedarf in der Frühen Förderung und Sprachförderung 2018

Auftragnehmer

Erstellt im Auftrag von SAVOIRSOCIAL durch das Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien (BASS)

Inhalt

Die Studie klärt den Qualifikationsbedarf von Fach- und Betreuungspersonen, die in der Frühen Förderung tätig sind. Sofern ein Qualifikationsbedarf festgestellt wird, soll aufgezeigt werden, mit welchen Strategien und Massnahmen dieser gedeckt werden kann.

Methode

Literatur und Dokumentenanalyse, als Delphi-Befragung konzipierte zweimalige online-Befragungen von Expert*innen aus 11 identifizierten Arbeitsfeldern (ganze Schweiz) und anschliessende Vertiefungsworkshops in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz.

Resultate und Schlussfolgerungen:

  • Die Untersuchung hat ergeben, dass im Arbeitsfeld der Frühen Förderung Kompetenzlücken bestehen bei der Bildungsorientierung, bei der Sprachentwicklung, bei der Zusammenarbeit mit Eltern, bezüglich personaler und professioneller Kompetenzen sowie in Bezug auf Diversität und Inklusion.
  • Vor allem Personen mit einer Ausbildung auf Sekundarstufe II (Fachperson Betreuung) und Beschäftigte in niederschwellig zugänglichen Bereichen, wie zum Beispiel Tagesfamilien, Spielgruppen oder Nannies weisen Kompetenzlücken auf.
  • SAVOIRSOCIAL setzt Massnahmen in jenen Bereich um, welche für die Berufsbildung relevant sind und in unserer Zuständigkeit liegen:

Jubiläum: 20 Jahre SAVOIRSOCIAL

Seit 20 Jahren engagiert sich SAVOIR­SOCIAL auf nationaler Ebene für die Berufsbildung im Sozialbereich.

Newsletter

Unser Newsletter versorgt Sie viermal im Jahr mit Infos zu den Entwicklungen in der Berufsbildung im Sozialbereich.

Wie werde ich PEX?

Möchten Sie Prüfungsexpert*in FaBe oder AGS werden? Erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen, die Sie dafür erfüllen müssen.

Interessiert an den sozialen Berufen?

Möchten Sie mehr über die beruflichen Einstiegsmöglichkeiten in Sozialbereich wissen? Auf sozialeberufe.ch finden Sie eine Übersicht über alle sozialen Berufe, mit wertvollen Tipps und Links für die Stellen- oder Ausbildungsplatzsuche.
sozialeberufe.ch