Assistent*in Gesundheit und Soziales EBA
Anzahl Abschlüsse Assistent*in Gesundheit und Soziales EBA in den letzten zehn Jahren
Die nachfolgende Grafik zeigt, wie viele Männer und Frauen in den letzten zehn Jahren ein eidgenössisches Berufsattest Assistent*in Gesundheit und Soziales erworben haben.
Die nachfolgende Grafik zeigt, wie viele EBA Assistent*in Gesundheit und Soziales im Jahr 2023 erworben wurden im Verhältnis zur Einwohner*innenzahl (falls die Karte nicht richtig angezeigt wird, bitte Seite neu laden).
Die nachfolgende Grafik zeigt, wie sich die durchschnittliche Wachstumsrate der neuen Lehrverhältnisse AGS zwischen 2018-2023 kantonal entwickelt hat (falls die Karte nicht richtig angezeigt wird, bitte Seite neu laden).
Fachmann*frau Betreuung EFZ
Die nachfolgende Grafik zeigt, wie viele Männer und Frauen in den letzten zehn Jahren ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Fachmann*frau Betreuung erworben haben.
Gemessen an allen Abschlüssen FaBe beträgt der Anteil an Erwachsenen (25 Jahre und älter) rund ein Drittel. Die nachfolgende Grafik zeigt, auf welchem Weg die Erwachsenen das EFZ erworben haben.
Die nachfolgende Grafik zeigt, wie viele EFZ FaBe im Jahr 2023 erworben wurden im Verhältnis zur Einwohner*innenzahl.
Die nachfolgende Grafik zeigt, wie hoch der Anteil an EFZ FaBe gemessen an allen EFZ Abschlüssen pro Kanton ist.
Die nachfolgende Grafik zeigt, wie sich die Anzahl an neuen Lehrverhältnisse FaBe zwischen 2018-2023 kantonal entwickelt hat.
Die nachfolgende Grafik zeigt, wie sich die Anzahl Lehrbetriebe auf Stufe berufliche Grundbildung zwischen 2012 - 2021 pro Fachrichtung und Lehrjahr entwickelt hat.
Berufsmaturität Fachmann*frau Betreuung EFZ
Die nachfolgende Grafik zeigt, wie viele BM1 bzw. BM2 Abschlüsse pro Fachrichtung erworben wurden.
Die nachfolgende Grafik zeigt, wie sich die Anzahl der Abschlüsse FaBe mit BM1 und BM2 ab 2016 im Vergleich zur Gesamtzahl der FaBe-Abschlüsse entwickelt haben. Im Jahr 2023 lag die BM1-Quote im Beruf Fachmann*frau Betreuung bei 4.1% (zum Vergleich: über alle EFZ-Abschlüsse lag die BM1-Quote bei 13%).
Höhere Fachschulen im Sozialbereich
Die nachfolgende Grafik zeigt, wie viele Personen in den letzten zehn Jahren ein Diplom HF in einem der vier Bildungsgänge im Sozialbereich (Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik (früher Kindererziehung), Gemeindeanimation und Leitung Arbeitsagogik (früher: Sozialpädagogische Werkstattleitung)) erworben haben.
Untenstehend sind die Anzahl erworbener Diplome HF im Sozialbereich differenziert nach Geschlecht aufgeführt.
Berufsprüfungen im Sozialbereich
Die nachfolgende Grafik zeigt, wie viele Personen in den letzten zehn Jahren eine der 8 Berufsprüfungen im Sozialbereich erfolgreich abgeschlossen und somit einen eidgenössischen Fachausweise im Sozialbereich erworben haben.
Untenstehend sind die Anzahl Fachausweise im Sozialbereich differenziert nach Geschlecht aufgeführt.
Höhere Fachprüfungen im Sozialbereich
Die nachfolgende Grafik zeigt, wie viele Personen in den letzten zehn Jahren eine der fünf Höheren Fachprüfungen im Sozialbereich erfolgreich abgeschlossen und somit ein eidgenössisches Diplom im Sozialbereich erworben haben.
Untenstehend sind die Anzahl erworbener eidg. Diplome im Sozialbereich differenziert nach Geschlecht aufgeführt.