Fotos: Lea Reutimann
Seit 20 Jahren engagiert sich SAVOIRSOCIAL auf nationaler Ebene für die Berufsbildung im Sozialbereich. Ein Grund zum Feiern! Am Jubiläumsfest vom 5. Dezember 2024 im PROGR in Bern haben rund 100 geladene Gäste diesen freudigen Anlass in stimmungsvollem Rahmen begangen. Mit dabei war auch Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, die mit uns auf ihre langjährige und vielfältige Laufbahn im Sozialbereich zurückblickte.
Herzlichen Dank an alle, die uns in unserer Arbeit für qualitativ hochwertige Ausbildungen, genügend Nachwuchs und gute Rahmenbedingungen im Sozialbereich unterstützen! Wir freuen uns auf die kommenden Jahrzehnte!
Meilensteine der Berufsbildung im Sozialbereich
Gemeinsam mit ehemaligen Vorstandsmitgliedern und der langjährigen Geschäftsführerin von SAVOIRSOCIAL sind wir am Jubiläumsfest in die Vergangenheit eingetaucht und haben ein paar Meilensteine der letzten 20 Jahren herausgepickt:
Die Gründung der Dach-OdA-S
- 2004: Gründungsversammlung am 07.12.2004 (18 Mitgliederorganisationen in drei Interessensgemeinschaften), Name: Dachorganisation der Arbeitswelt Soziales (Dach-OdA-S)
Die Installation einer eigenständigen Geschäftsstelle
- 2007: erste eigene Adresse: Eigerplatz 5, 3007 Bern
- 2008: neuer Name SAVOIRSOCIAL
- 2012: Umzug nach Olten
Die Gründung des FONDSSOCIAL
- 2012: Gründung FONDSSOCIAL: allgemein verbindlich erklärter Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich
Der andauernde Aufbau der Bildungslandschaft
- 2005: erste Bildungsverordnung FaBe tritt in Kraft
- 2006: 1900 Lernende beginnen die Ausbildung
- 2008: Die ersten Abschlussprüfungen FaBe finden statt (QV)
Ein Zeitverlauf der letzten 20 Jahre zeigt, wie vielfältig die Bildungslandschaft heute ist und wann welche Ausbildungen hinzugekommen sind. Die Visualisierung zeigt ausserdem die Entwicklung der Abschlüsse pro Jahr seit 2004 bis heute:
Impressionen vom Jubiläum SAVOIRSOCIAL
Bilder der Feierlichkeiten: