In den überbetrieblichen Kursen (üK) können die Lernenden Themen in einem geschützten Rahmen vertiefen und reflektieren. Der Transfer und die Verbindung von Theorie und Praxis steht dabei im Vordergrund.
Die überbetrieblichen Kurse finden blockweise statt. Sie dauern zwischen einem und drei Tagen. Über alle Lehrjahre hinweg sind es in jeder Fachrichtung FaBe 20 üK-Tage à je acht Stunden. Die Kurse basieren auf den Leistungszielen im Bildungsplan. Einige gelten für alle Fachrichtungen, andere sind fachrichtungsspezifisch.
SAVOIRSOCIAL hat für die Inhalte der überbetrieblichen Kurse FaBe ein Ausbildungsprogramm erstellt. Es zeigt, wann welches Leistungsziel aus dem Bildungsplan vermittelt werden soll. Für die verkürzte Ausbildung gilt ein separates Programm.
- Ausbildungsprogramm überbetriebliche Kurse FaBe (pdf)
- Ausbildungsprogramm üK FaBe verkürzte Ausbildung (pdf)
Vor jedem üK erhalten die lernenden Personen einen Vorbereitungsauftrag.
Übersicht und Kontaktadressen der Anbieter von üK FaBe
Die Kurskommissionen
Die regionalen Kurskommissionen überprüfen gestützt auf die nationalen Rahmenbedingungen (Bildungsverordnung, Bildungsplan und Ausbildungsprogramm üK) die üK-Qualität im Rahmen eines Qualitätsmanagement-Systems wie beispielsweise QualüK.
- Adressliste kantonale Kurskommissionen üK FaBe (pdf)
- Empfehlungen für Kurskommission üK