Überbetriebliche Kurse FaBe

In den überbetrieblichen Kursen (üK) können die Lernenden Themen in einem geschützten Rahmen vertiefen und reflektieren. Der Transfer und die Verbindung von Theorie und Praxis steht dabei im Vordergrund.

Die überbetrieblichen Kurse finden blockweise statt. Sie dauern zwischen einem und drei Tagen. Über alle Lehrjahre hinweg sind es in jeder Fachrichtung FaBe 20 üK-Tage à je acht Stunden. Die Kurse basieren auf den Leistungszielen im Bildungsplan. Einige gelten für alle Fachrichtungen, andere sind fachrichtungsspezifisch.

SAVOIRSOCIAL hat für die Inhalte der überbetrieblichen Kurse FaBe ein Ausbildungsprogramm erstellt. Es zeigt, wann welches Leistungsziel aus dem Bildungsplan vermittelt werden soll. Für die verkürzte Ausbildung gilt ein separates Programm.

Vor jedem üK erhalten die lernenden Personen einen Vorbereitungsauftrag.

Übersicht und Kontaktadressen der Anbieter von üK FaBe

Die Kurskommissionen

Die regionalen Kurskommissionen überprüfen gestützt auf die nationalen Rahmenbedingungen (Bildungsverordnung, Bildungsplan und Ausbildungsprogramm üK) die üK-Qualität im Rahmen eines Qualitätsmanagement-Systems wie beispielsweise QualüK.

Unterlagen für die VPA FaBe aufgeschaltet

Die definitiven Unterlagen für die Vorgegebene Praktische Arbeit (VPA) Fachmann*frau Betreuung sind aufgeschaltet. Sie sind nach Fachrichtung geordnet.

Lohnempfehlungen aktualisiert

SAVOIRSOCIAL hat die Lohnempfehlungen für Lernende FaBe und AGS der Teuerung angepasst und leicht erhöht.

Newsletter anmelden

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Unser Newsletter versorgt Sie fünfmal im Jahr mit Infos zu den Entwicklungen in der Berufsbildung im Sozialbereich.