Berufsfachschule AGS

In der Berufsfachschule bekommen die Lernenden das theoretische Rüstzeug mit, um in der beruflichen Praxis fachlich korrekt zu handeln. Neben berufsspezifischen Fächern wird auch Allgemeinbildung unterrichtet. Informationen zum Inhalt und die Kontakte aller Berufsfachschulen AGS sind hier zu finden.

Durchschnittlich einen Tag pro Woche besuchen die Lernenden AGS die Berufsfachschule.

Suchen Sie eine Kontaktperson AGS an einer bestimmten Berufsfachschule?

Der Unterricht

Der Unterricht erfolgt in Berufskunde (Handlungskompetenzbereiche aus dem Bildungsplan), Allgemeinbildendem Unterricht sowie Turnen und Sport.

Berufskunde (HKB), ABU und Sport Lektionen total erstes Lehrjahr zweites Lehrjahr
HKB: Mitwirken und Unterstützen bei Gesundheits- und Körperpflege 90 20 70
HKB: Begleiten und Unterstützen von Klientinnen und Klienten im Alltag 110 45 65
HKB: Unterstützen im Haushalt 50 50 0
HKB: Einhalten und Umsetzen von Hygiene und Sicherheit 70 30 40
HKB: Mitwirken bei Administration, Logistik, Arbeitsorganisation 30 30 0
HKB: Entwickeln und Beachten von Berufsrolle und Zusammenarbeit 50 25 25
Allgemeinbildender Unterricht 240 120 120
Turnen und Sport 80 40 40
Total 720 360 360

Das Lehrmittel

Das Lehrmittel Assistent*in Gesundheit und Soziales kann beim Verlag Careum bestellt werden.

Lehrmittel AGS bestellen

Berufsfachschulperson werden

Möchten Sie an einer Berufsfachschule unterrichten?

Kontaktliste Berufsfachschulen AGS

KT

Schule

Telefon

Kontaktperson und E-Mail

URL

AG

Berufsfachschule Gesundheit und Soziales,

Postfach, 5201 Brugg

056 462 24 19

Sibylle Müller

sibylle.mueller@bfgs.ch

Aleyna Özyürek

aleyna.oezyuerek@bfgs.ch

bfgs.ch

BE

BFF, Kapellenstr. 4,

Postfach, 3001 Bern

031 635 28 41

Sibylle Muntwiler

sibylle.muntwiler@bffbern.ch

bffbern.ch

BE

Bildungszentrum Interlaken,

Obere Bönigstr. 21, 3800 Interlaken

033 508 49 21

Claudia Steiner

steiner.claudia@bzi.ch

bzi.ch
BE

Berufs- und Weiterbildungszentrum Lyss,

Bürenstr. 29, 3250 Lyss

032 387 89 89

Pia Heyder

berufsfachschule@bwzlyss.ch

bwzlyss.ch
BE

Berufsfachschule Langenthal, 

Weststr. 24, 4900 Langenthal

062 916 86 66

Liselotte Gasser

liselotte.gasser@bzl.ch

bzl.ch

BL

Berufsfachschule Gesundheit Baselland

Porte 15, Klybeckstrasse 191, 4057 Basel

061 552 86 14

Simon Walter

simon.walter@sbl.ch

Bl.ch/bfg

FR

Berufsfachschule Soziales-Gesundheit ESSG

Rte de Grangeneuve 4, 1725 Posieux

026 305 56 27

Nathalie Oberson

essg@edufr.ch

fr.ch/de/essg
GL

Bildungszentrum Gesundheit und Soziales

Kanton Glarus, Kirchstr. 1, 8750 Glarus

055 646 62 80

Sabrina Eberle

sabrina.eberle@bzgs-gl.ch

bzgs-gl.ch
GR

Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales, 

Gürtelstr. 42/44, 7000 Chur

081 286 85 21

Christian Stalder

christian.stalder@bgs-chur.ch

bgs-chur.ch

LU

Berufsbildungszentrum Gesundheit und

Soziales, Kottenmatte 4, 6210 Sursee

041 349 79 79

Ueli Eichholzer

ueli.eichholzer@edulu.ch

beruf.lu.ch
SG

Berufs- und Weiterbildungszentrum für

Gesundheits- & Sozialberufe St. Gallen,

Lindenstr. 139, 9016 St. Gallen

058 229 88 18

Ralph Hardegger

ralph.hardegger@bzgs.ch

bzgs.ch

SO

BBZ Olten, Gesundheitlich-Soziale Berufsfachschule, 

Ziegelstr. 4, 4632 Trimbach

062 311 97 00

Sarah Kuhn

Sarah.kuhn@bbzolten.ch

bbzolten.so.ch

SZ

Berufsbildungszentrum Pfäffikon,

Schützenstr. 15, 8808 Pfäffikon

055 415 13 13

Rolf Hug

rolf.hug@bbzp.ch

bbzp.ch

TG

Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales,

Falkenstr. 2, 8570 Weinfelden

058 345 77 11

Beatrice Gregus

bfgs@tg.ch

bfgs.tg.ch

ZG

Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug,

Baarerstr. 100, 6301 Zug

041 728 30 30

Erna Inderbitzin

erna.inderbitzin@gibz.ch

gibz.ch

ZH

Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen Kanton Zürich,

Turbinenstr. 5, 8400 Winterthur

052 266 08 18

Mathias Nef

mathias.nef@zag.zh.ch

zag.zh.ch
ZH

Berufsfachschule Winterthur, 

Tösstalstr. 26, 8400 Winterthur

052 268 14 08

Ursula Kundert

ursula.kundert@bfs.zh.ch

bfs.zh.ch
ZH

Careum Bildungszentrum, 

Gloriastr. 16, 8006 Zürich

043 222 52 00 info@careum-bildungszentrum.ch careum-bildungszentrum.ch
ZH

BSFH, Berufsfachschule für Lernende

mit Hör- und Kommunikationsbehinderung,

Schaffhauserstrasse 430, 8050 Zürich

044 302 06 00

Denise Bisang

denise.bisang@bsfh.ch

bsfh.ch

Unterlagen für die VPA FaBe aufgeschaltet

Die definitiven Unterlagen für die Vorgegebene Praktische Arbeit (VPA) Fachmann*frau Betreuung sind aufgeschaltet. Sie sind nach Fachrichtung geordnet.

Lohnempfehlungen aktualisiert

SAVOIRSOCIAL hat die Lohnempfehlungen für Lernende FaBe und AGS der Teuerung angepasst und leicht erhöht.

Newsletter anmelden

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Unser Newsletter versorgt Sie fünfmal im Jahr mit Infos zu den Entwicklungen in der Berufsbildung im Sozialbereich.