Ausbildungs- und Karriereverläufe von Lernenden und Studierenden im Sozialbereich 2017 und 2019

Auftragnehmer

Erstellt im Auftrag von SAVOIRSOCIAL durch die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB

Inhalt

Die Befragung der Lernenden EFZ (Fachmann*frau Betreuung) und Studierenden HF (Sozialpädagogik, sozialpädagogische Werkstattleitung (neuer Titel: Leitung Arbeitsagogik), Kindererziehung (neuer Titel: Kindheitspädagogik)) schliesst zwei Befragungszeitpunkte ein: Im letzten Ausbildungsjahr 2016/17 (T1) sowie eineinhalb Jahre nach ihrem Ausbildungsabschluss im ersten Quartal 2019 (T2). Die Resultate beider Befragungen liefern einerseits individuelle Informationen über die aktuelle Situation der Befragten und andererseits über ihre bisherigen und geplanten Berufs- und Bildungsverläufe nach Ausbildungsabschluss.

Methode

Online und ergänzende telefonische Interviews der gleichen Personen zu zwei Zeitpunkten.

Resultate und Schlussfolgerungen:

  • Eineinhalb Jahre nach Ausbildungsabschluss sind 83% der Absolvierenden EFZ und 90% der Absolvierenden HF im Sozialbereich aktiv. 11% der Befragten (EFZ), respektive 5% (HF) haben beim zweiten Befragungszeitpunkt den Sozialbereich verlassen.
  • Von den aktuell erwerbstätigen Befragten auf Stufe EFZ und HF ist knapp die Hälfte beim zweiten Befragungszeitpunkt im Ausbildungsbetrieb tätig.
  • Zwei Drittel der Absolvierenden EFZ und HF sind sowohl mit der aktuellen Situation als auch mit dem bisherigen Berufs- und Bildungsweg überwiegend oder völlig zufrieden.
  • Die Befragten qualifizieren sich früh für die Ausbildung und Betreuung von Lernenden EFZ und Studierenden HF: 55% (EFZ) oder 45% (HF) haben den Berufsbildnerkurs respektive Praxisausbildnerkurs bereits absolviert oder geplant (besonders häufig in der Fachrichtung Kind (64%)).

Jubiläum: 20 Jahre SAVOIRSOCIAL

Seit 20 Jahren engagiert sich SAVOIR­SOCIAL auf nationaler Ebene für die Berufsbildung im Sozialbereich.

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Unser Newsletter versorgt Sie viermal im Jahr mit Infos zu den Entwicklungen in der Berufsbildung im Sozialbereich.

Wie werde ich PEX?

Möchten Sie Prüfungsexpert*in FaBe oder AGS werden? Erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen, die Sie dafür erfüllen müssen.

Interessiert an den sozialen Berufen?

Möchten Sie mehr über die beruflichen Einstiegsmöglichkeiten in Sozialbereich wissen? Auf sozialeberufe.ch finden Sie eine Übersicht über alle sozialen Berufe, mit wertvollen Tipps und Links für die Stellen- oder Ausbildungsplatzsuche.
sozialeberufe.ch