Verifica quinquennale OSA

Ausgangslage und Projektziel

Die Bildungsverordnung über die berufliche Grundbildung Fachmann*frau Betreuung ist seit August 2020 in Kraft. Nun steht die nächste reguläre 5-Jahres-Überprüfung gemäss eben dieser Bildungsverordnung (Art. 22 Abs. 4) an. Es gilt zu prüfen, ob die Ausbildung den aktuellen wirtschaftlichen, technologischen, ökologischen und didaktischen Entwicklungen gerecht wird oder ob Anpassungsbedarf besteht.

Projektschritte

Im Rahmen der 5-Jahres-Überprüfung erfasst die Trägerschaft SAVOIRSOCIAL mit geeigneten Umfragen die Erfahrungen und Bedürfnisse aus der Umsetzung der Bildungserlasse an den drei Lernorten. Gleichzeitig führt die Schweizerische Berufsbildungsämterkonferenz (SBBK) eine Umfrage bei den Kantonen zu den Umsetzungserfahrungen der Lehraufsicht und der Prüfungsleitung durch und das SBFI verfasst einen Kurzbericht zu den Aspekten der Berufsentwicklung und den aktuellen Vorgaben und Rahmenbedingungen. 

Im Überprüfungsbericht werden die Umfragen der Trägerschaft, der Kantone und der Kurzbericht des SBFI zusammengefasst und Empfehlungen der SKBQ FaBe zum Handlungsbedarf festgehalten. Handlungsbedarf kann bei den Bildungserlassen (Bildungsplan und Bildungsverordnung), bei den weiterführenden Instrumenten zur Förderung der Qualität oder auf der Ebene der Information und Schulung festgestellt werden. Möglich ist auch, dass die SKBQ zum Schluss kommt, dass kein Handlungsbedarf besteht.

Fasi del progetto e calendario

Dal 22 gennaio al 22 agosto:

nella fase preparatoria, viene creata una rete con le organizzazioni partner e messa a punto l’organizzazione del progetto.

Dal 22 settembre al 23 giugno: nella fase 1, viene elaborata e condotta un’analisi del campo lavorativo.
Dal 23 luglio al 24 novembre:

nella fase 2, vengono elaborate le basi della formazione dell’esame di professione nel “sostegno alla prima infanzia” (titolo di lavoro).

  

Fasi del progetto e calendario

Dal 22 gennaio al 22 agosto:

nella fase preparatoria, viene creata una rete con le organizzazioni partner e messa a punto l’organizzazione del progetto.

Dal 22 settembre al 23 giugno: nella fase 1, viene elaborata e condotta un’analisi del campo lavorativo.
Dal 23 luglio al 24 novembre:

nella fase 2, vengono elaborate le basi della formazione dell’esame di professione nel “sostegno alla prima infanzia” (titolo di lavoro).

  

Projektdauer

2024-2026

AWAY ins Ausland

Interessiert an einem Berufseinsatz in Europa? Hier findest du erste Einblicke und nützliche Informationen zum Austauschprogramm AWAY für FaBe.
Europakarte

Nuovo su LinkedIn

SAVOIRSOCIAL fornisce su LinkedIn informazioni su progetti e novità nel campo della formazione professionale nel settore sociale. Seguiteci ora!

Newsletter

Abbonatevi alla nostra Newsletter. Così, 5 volte l’anno, sarete informati sui principali sviluppi della formazione professionale direttamente attraverso la vostra casella di posta elettronica.

Come diventare perito d'esame?

Volete diventare perito OSA o ACSS? Scoprite di più sui requisiti da soddisfare.

Interessiert an den sozialen Berufen?

Möchten Sie mehr über die beruflichen Einstiegsmöglichkeiten in Sozialbereich wissen? Auf sozialeberufe.ch finden Sie eine Übersicht über alle sozialen Berufe, mit wertvollen Tipps und Links für die Stellen- oder Ausbildungsplatzsuche.
sozialeberufe.ch